Arbeitsstätten
02.01.1998 – Eröffnung des DGB Arbeitslosenzentrums in der Theodorstr. 8
01.01.2000 – Umzug in die Bleichstr. 18
01.01.2004 – Umzug in die Hathumarstr. 28
01.06.2007 – Umzug an das Westerntor 7
01.10.2011 – Umzug in die Grunigerstr. 5
Aktivitäten und Erweiterungen
06.05.1999 – Gründung des Vereins PadAlz e.V.
03.2005 – Gründung des Sozialen Bündnis gegen Hartz IV und für soziale Gerechtigkeit, Mitglieder sind das PadAlz, der DGB, die DIP und das Linke Forum
04. bis 11.06.2005 – Aktionswoche gegen Hartz IV
seit 01.09.2008 – Erweiterung des Beratungsangebotes um „Erste Hilfe bei Schulden“
seit 06.02.2009 – Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband
seit 01.04.2009 – Beratung durch ehrenamtliche Berater wird auch außerhalb des Arbeitslosenzentrums angeboten und zwar in Hövelhof, Delbrück und Elsen
29.11.2009 – Feier zum zehnjährigen Bestehen des PadAlz e.V. und Herausgabe einer Dokumentation
Publikationen
01.05.2001 bis 01.10.2004 – Herausgabe der Arbeitslosenzeitung IM AUFBAU (19 Ausgaben)
seit 08.09.2007 – sporadische Herausgabe des PadAlz-Info